Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Marsch zur Front

  • 1 Marsch zur Front

    Универсальный немецко-русский словарь > Marsch zur Front

  • 2 Marsch

    марш, поход, движение в походном строю; переход

    - in Marsch setzen начинать движение; откомандировывать из части, отправлять

    - Marsch in Einzelgruppen марш, совершаемый отдельными группами (по 5 машин, одновременно не более двух групп на 1 км маршрута)

    - in Marschkolonne марш, совершаемый в походной колонне

    - Marsch, kombinierter комбинированный марш

    - Marsch, kriegsmäßiger марш в предвидении встречи с противником

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Marsch

  • 3 Marsch

    (m)
    марш, поход, движение в походном строю; переход

    in Marsch setzen — начинать движение; откомандировывать из части, отправлять

    Marsch! — Бегом — марш!

    Kehrt Marsch! — Кругом — марщ!

    Marsch in Einzelgruppen — марш, совершаемый отдельными группами (по 5 машин, одновременно не более двух групп на 1 км маршрута)

    in Marschkolonne — марш, совершаемый в походной колонне

    Marsch, kombinierter — комбинированный марш

    Marsch, kriegsmäßiger — марш в предвидении встречи с противником

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Marsch

  • 4 Marsch


    I
    m <-(e)s, Märsche>
    1) марш; переход; воен поход

    j-n in Marsch sétzen — откомандировать, направить кого-л

    j-m den Marsch blásen*фам задать встряску кому-л


    II
    f <-, -en> болотистая плодородная почва (на побережье Северного моря)

    Универсальный немецко-русский словарь > Marsch

  • 5 марш к фронту

    n
    milit. (в направлении) Marsch zur Front

    Универсальный русско-немецкий словарь > марш к фронту

  • 6 parade

    1. noun
    1) (display) Zurschaustellung, die

    make a parade ofzur Schau stellen [Tugend, Eigenschaft]

    2) (Mil.): (muster) Appell, der
    3) (procession) Umzug, der; (of troops) Parade, die
    4) (succession) Reihe, die
    2. transitive verb
    1) (display) zur Schau stellen; vorzeigen [Person] ( before bei)
    2) (march through)

    parade the streetsdurch die Straßen marschieren

    3. intransitive verb
    paradieren; [Demonstranten:] marschieren
    * * *
    [pə'reid] 1. noun
    1) (a line of people, vehicles etc moving forward in order often as a celebration of some event: a circus parade.) der Umzug
    2) (an arrangement of soldiers in a particular order: The troops are on parade.) die Parade
    2. verb
    1) (to march in a line moving forward in order: They paraded through the town.) marschieren
    2) (to arrange soldiers in order: The colonel paraded his soldiers.) aufstellen
    3) (to show or display in an obvious way: She paraded her new clothes in front of her friends.) zur Schau tragen
    * * *
    pa·rade
    [pəˈreɪd]
    I. n
    1. (procession) Parade f, Umzug m, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Prozession f
    victory \parade Siegeszug m
    2. MIL [Truppen]parade f
    military \parade Militärparade f; (inspection of soldiers) Truppenschau f
    3. LAW
    identification [or identity] \parade Gegenüberstellung f zur Identifikation des Täters
    4. ( fig: series) [lange] Reihe
    the senators listened to a \parade of local residents die Senatoren hörten sich die Meinung der zahlreich erschienenen Anwohner an
    5. BRIT of shops Geschäftsstraße f
    II. vi
    1. (walk in procession) einen Umzug machen
    2. MIL marschieren
    to \parade about auf und ab stolzieren, umherstolzieren
    to \parade up and down in one's best clothes seine besten [Kleidungs]stücke zur Schau tragen
    III. vt
    1. (march)
    to \parade the streets durch die Straßen marschieren; (during a procession) durch die Straßen ziehen
    2. (exhibit)
    to \parade sb/sth jdn/etw vorführen
    3. ( fig: show off)
    to \parade sth etw stolz vorführen; ( fig) knowledge, wealth etw zur Schau tragen
    * * *
    [pə'reɪd]
    1. n
    1) (= procession) Umzug m; (MIL, of boy scouts, circus) Parade f; (political) Demonstration f; (fig = long series) (lange) Reihe

    the regiment on parade —

    2) (= public walk) Promenade f
    3) (= fashion parade) Modenschau f
    4) (= display) Parade f; (of wealth etc) Zurschaustellung f
    5) (US MIL) (= review) Truppeninspektion f; (= ground) Truppenübungsplatz m, Exerzierplatz m
    6) (= shopping parade) Reihe f Geschäfte or Läden
    2. vt
    1) troops auf- or vorbeimarschieren lassen; military might demonstrieren; placards vor sich her tragen
    2) (= show off) zur Schau stellen
    3. vi (MIL)
    auf- or vorbeimarschieren; (political party) eine Demonstration veranstalten
    * * *
    parade [pəˈreıd]
    A s
    1. (Zur)Schaustellen n, Vorführung f, Parade f:
    make a parade of B 2, B 3
    2. MIL
    a) Parade f (Truppenschau oder Vorbeimarsch) ( before vor dat):
    be on parade eine Parade abhalten;
    inspect the parade die Parade abnehmen
    b) Appell m:
    parade rest! rührt euch!
    c) auch parade ground MIL Parade-, Exerzierplatz m
    3. (Auf-, Vorbei-)Marsch m, (Um)Zug m
    4. besonders Br (Strand)Promenade f
    5. Fechten: Parade f
    B v/t
    1. zur Schau stellen, vorführen
    2. fig zur Schau tragen, prunken oder protzen oder sich brüsten mit:
    parade one’s knowledge sein Wissen anbringen
    3. auf- oder vorbeimarschieren oder paradieren lassen
    4. eine Straße entlangstolzieren, auf und ab marschieren, in einem Zimmer etc herumstolzieren
    C v/i
    1. promenieren, sich zur Schau stellen, stolzieren
    2. MIL paradieren, (in Paradeformation) (vorbei)marschieren
    3. a) einen Umzug veranstalten, durch die Straßen ziehen
    b) vorbeiziehen
    * * *
    1. noun
    1) (display) Zurschaustellung, die

    make a parade ofzur Schau stellen [Tugend, Eigenschaft]

    2) (Mil.): (muster) Appell, der
    3) (procession) Umzug, der; (of troops) Parade, die
    4) (succession) Reihe, die
    2. transitive verb
    1) (display) zur Schau stellen; vorzeigen [Person] ( before bei)
    3. intransitive verb
    paradieren; [Demonstranten:] marschieren
    * * *
    n.
    Aufzug -¨e m.
    Parade -n f.

    English-german dictionary > parade

  • 7 treten

    I.
    1) itr: schreiten шага́ть. auf der Stelle treten топта́ться [ im Marsch auch шага́ть] на ме́сте. langsam [schneller] treten! Kommando ре́же шаг [ча́ще шаг <приба́вить ша́гу>]!
    2) itr: sich an best. Stelle begeben a) mit mehreren Schritten o. übertr а.1) herantreten подходи́ть подойти́. herantreten u. sich hinstellen станови́ться стать <встава́ть/-стать>. an jdn./etw. <vor jdn./etw., zu jdm./etw.> treten подходи́ть /- к кому́-н. чему́-н. bitte, treten Sie näher! zu mir heran подойди́те, пожа́луйста, (по)бли́же! an jds. Stelle treten занима́ть заня́ть чьё-н. ме́сто. an die Stelle von etw. treten заменя́ть замени́ть что-н. an die Wahlurnen treten wählen приходи́ть прийти́ к избира́тельным у́рнам. an den Anfang [ans Ende] eines Satzes treten lassen Wort ста́вить по- в нача́ле [в конце́] предложе́ния. an jds. Seite treten станови́ться /- на чью-н. сто́рону. hinter jdn. treten станови́ться /- за кем-н. hinter etw. treten hinter Pfeiler, Säule встава́ть /- <станови́ться/-> за чем-н. v. Sonne, Mond hinter Wolken заходи́ть зайти́ за что-н. jdm. in den Weg treten станови́ться /-поперёк доро́ги кому́-н., встава́ть /- кому́-н. на доро́ге <поперёк доро́ги>. neben jdn. treten станови́ться /- <встава́ть/-> ря́дом с кем-н. unter etw. treten unter Baum встава́ть /- подо что-н. unter die Haustür treten встава́ть /- в дверя́х. nicht wagen, jdm. unter die Augen zu treten не осме́ливаться осме́литься пока́зываться /-каза́ться кому́-н. на глаза́. vor jdn. treten встава́ть /- перед кем-н. vor die Front treten выходи́ть вы́йти пе́ред стро́ем [ Kommando из стро́я]. vor die Schranken des Gerichts treten представа́ть /-ста́ть перед судо́м | zwischen jdn. treten встава́ть /- между кем-н. jd. trat zwischen die beiden кто-н. встал ме́жду ни́ми. es soll nichts treten zwischen dich und mich übertr ничто́ не должно́ встать ме́жду на́ми а.2) eintreten, betreten входи́ть войти́. unter die Menge treten входи́ть /- в толпу́. bitte, treten Sie näher < ein>! входи́те, пожа́луйста ! а.3) heraus-, hinaustreten выходи́ть вы́йти. (aus etw.) auf etw. <in etw., an etw.> treten in Vordergrund: auf Balkon, Terrasse, Straße, v. Schauspieler auf Bühne: in die Mitte des Saales, in Boxring, Arena; an die Öffentlichkeit выходи́ть /- (из чего́-н.) на что-н. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть вы́ступить на обще́ственном по́прище. politisch tätig werden выходи́ть /- на полити́ческую аре́ну. mit etw. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть /- публи́чно с чем-н. auf den Plan treten выходи́ть /- на аре́ну. aus dem Dunkel treten выступа́ть /- из темноты́. für jdn. in die Schranken treten выступа́ть /- в защи́ту кого́-н. in den Vordergrund treten выступа́ть /- <выдвига́ться/вы́двинуться> на пере́дний <пе́рвый> план. ins Freie [Licht] treten выходи́ть /- нару́жу <на у́лицу> [на свет]. über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /- из берего́в. vor das Publikum < vor den Vorhang> treten выходи́ть /- к зри́телям. mit einem Antrag vor eine Versammlung treten выступа́ть /- на собра́нии с предложе́нием | jdm. treten Tränen in die Augen слёзы выступа́ют у кого́-н. на глаза́х. der Schweiß tritt jdm. auf die Stirn пот выступа́ет у кого́-н. на лбу. die Augen treten jdm. aus dem Kopf у кого́-н. глаза́ на лоб ле́зут. der Saft tritt in die Bäume дере́вья налива́ются со́ком а.4) über etw. hinüber-, hinwegtreten переступа́ть /-ступи́ть (через) что-н. а.5) wohin zur Seite, davon weg, in Hintergrund treten отходи́ть отойти́ куда́-н. zur Seite treten отходи́ть /- в сто́рону. würden Sie bitte ein wenig zur Seite treten! не отойдёте ли вы немно́го в сто́рону ! bitte, treten Sie etwas beiseite! отойди́те, пожа́луйста, (немно́го) в сто́рону ! in den Hintergrund treten отходи́ть /- на за́дний план b) mit einem Schritt шагну́ть pf, де́лать с- шаг. einen Schritt auf jdn. zu treten де́лать /- шаг <шагну́ть> к кому́-н. einen Schritt nach hinten [vorn] treten де́лать /- шаг наза́д [вперёд], отступа́ть /-ступи́ть [выступа́ть/вы́ступить ] на шаг, шагну́ть наза́д [вперёд] c) den Fuß setzen ступа́ть ступи́ть. auf jdn./etw. treten darauf treten наступа́ть /-ступи́ть на кого́-н. что-н. hier steht alles so voll, daß man nicht weiß, wohin man treten soll здесь всё так нава́лено <зава́лено>, что не зна́ешь, куда́ ступи́ть. (vor Ungeduld) von einem Bein auf das andere < von einem Fuß auf den anderen> treten переступа́ть <перемина́ться> [semelfak переступи́ть ] (от нетерпе́ния) с ноги́ на́ ногу. in etw. treten reintreten: in Pfütze, Schmutz ступа́ть ступи́ть во что-н. in Beet (на)ступа́ть/- на что-н. du bist in etwas getreten hast Kot, Schmutz an den Schuhen ты во что́-то ступи́л. bitte nicht auf den Rasen treten! про́сим <про́сьба> по газо́нам не ходи́ть !
    3) Linguistik itr an den Stamm treten v. Endung присоединя́ться /-соедини́ться к осно́ве
    4) itr in etw. beginnen: best. Phase Stadium вступа́ть /-ступи́ть во что-н. in Aktion [in den Ehestand/in Kraft] treten вступа́ть /- в де́йствие [в брак в си́лу]. mit jdm. in Kontakt [in Verhandlungen/in Wettbewerb/in Konkurrenz] treten вступа́ть /- с кем-н. в конта́кт [перегово́ры соревнова́ние конкуре́нтную борьбу́]. in jds. Dienste treten поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу к кому́-н. in den Ruhestand treten выходи́ть вы́йти на пе́нсию <в отста́вку>. in den verdienten Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на заслу́женный о́тдых. in jds. Bewußtsein treten доходи́ть дойти́ до чьего́-н. созна́ния. in jds. Leben treten входи́ть войти́ в чью-н. жизнь. etw. trat in jds. Blickfeld что-н. появи́лось в по́ле зре́ния кого́-н. in die Lehre treten поступа́ть /- в обуче́ние. jd. tritt in sein dreißigstes Lebensjahr кому́-н. пошёл тридца́тый год

    II.
    1) tr jdn./etw. Tritte/Tritt versetzen ударя́ть уда́рить кого́-н. ного́й. umg пина́ть пнуть кого́-н. v. Pferd, Esel ляга́ть [semelfak лягну́ть] кого́-н. als Eigenschaft, Merkmal ляга́ться. nach jdm./etw. treten ударя́ть /- ного́й [пина́ть/-, ляга́ть /-] кого́-н. ohne zu treffen пыта́ться по- уда́рить ного́й [пнуть лягну́ть] кого́-н. gegen etw. treten gegen Tür толка́ть толкну́ть что-н. ного́й. jdm. <jdn.> in < gegen> etw. treten in Körperteil ударя́ть /- кого́-н. ного́й во что-н. umg пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> во что-н. jdm. <jdn.> gegen das Schienbein treten пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> спе́реди по ноге́
    2) tr: demütigen, erniedrigen унижа́ть /-ни́зить. jdn./etw. mit Füßen treten mißachten попира́ть попра́ть [Pers auch топта́ть нога́ми] кого́-н. что-н. sein Glück [jds. Gefühle] mit Füßen treten топта́ть <раста́птывать/-топта́ть > своё сча́стье [чьи-н. чу́вства] [ус] nach oben dienern und nach unten treten попира́ть сла́бых и пресмыка́ться перед си́льными
    3) tr: drängen, antreiben подгоня́ть подогна́ть. du mußt ihn mal ein bißchen (auf <in> die Hacken) treten ты до́лжен <тебе́ на́до> немно́го его́ подгоня́ть
    4) tr: drücken: Samen in Erde вта́птывать /-топта́ть
    5) tr sich etw. in den Fuß treten einziehen: Dorn занози́ть pf но́гу, наступи́в на что-н. sich einen Glassplitter in den Fuß treten вса́живать /-сади́ть себе́ в но́гу стекло́, наступи́в на него́
    6) tr etw. durch etw. Weg, Pfad durch Wiese прота́птывать /-топта́ть что-н. через что-н. <по чему́-н.>. einen Pfad durch den Schnee treten прота́птывать /- тропи́нку в снегу́
    7) tr etw. betätigen: Pedal, Bremse; Gas нажима́ть /-жа́ть на что-н. [Nähmaschine, Spinnrad, Kupplung на педа́ль чего́-н.]. Blasebalg раздува́ть /-ду́ть что-н.
    8) tr: Ball, Tor забива́ть /-би́ть. ein Tor treten auch проводи́ть /-вести́ мяч. eine Ecke [einen Freistoß] treten бить про- углово́й [свобо́дный] (уда́р)
    9) tr: Takt отбива́ть ного́й
    10) tr: begatten: v. Hahn - Henne топта́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treten

  • 8 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 9 ὄρθιος

    ὄρθιος, bei den Att. auch 2 Endgn, 1) grad aufwärts, bergan; οἶμος, Hes. O. 292, Ggstz πρηνής; ὥςτε πάντας ὀρϑίας στῆσαι φόβῳ δείσαντας τρίχας, Soph. O. C. 1624, das Haar aufsträuben; vgl. Aesch. τριχὸς δ' ὀρϑίας πλόκαμος ἵσταται, Spt. 546; ἔϑειραι, Eur. Hel. 638; πύργος, Phoen. 1229; ὄρϑια ἦν τὰ γέῤῥα, Her. 9, 102; ὄρϑιον ἰέναι steht gegenüber dem ὁμαλές, Xen. An. 4, 6, 12; πρὸς ὄρϑιον ἄγειν, Cyr. 2, 2, 24; καταφέρεσϑαι κατὰ τοῦ ὀρϑίου, Arr. 1, 1, 11. – Gew. von der Stimme, gradauf tönend (oder aufregend?), laut, hell, ἤϋσε ϑεὰ μέγα τε δεινόν τε ὄρϑια, Il. 11, 11; ἰάχησε, ἐβόησε ὄρϑια φωνῇ, H. h. Cer. 20. 432; ὄρϑιον ὤρυσε, φώνασε, Pind. Ol. 9, 117 N. 10, 76, der auch übertr. sagt ὀρϑίαν ὕβριν κνωδάλων, P. 10, 36; ὄρϑια κωκύματα, Soph. Ant. 1191; κηρύγματα, El. 673; ὄρϑιον δ' ἅμα ἀντηλάλαξε ἠχώ, Aesch. Pers. 381; κελεύσματα, Ch. 740; κήρυγμα, Eur. I. A. 94; φϑέγματα, Hel. 1591; bes. νόμος, eine sehr hohe, helle Weise, Tonart, Her. 1, 24, Ar. Ach. 16 Equ. 1276; ἐπιτείνουσι τὸ φϑέγμα μέχρι πρὸς τὸ ὄρϑιον, Luc. bis acc. 11. – 2) in grader Richtung fortgehend; ἴχνος, Xen. Cyn. 6, 14; ὄρϑιον φεύγειν, 5, 29. Bei Her. 4, 101 steht τὰ ὄρϑια, τὰ ἐς τὴν μεσόγαιαν φέροντα dem τὰ ἐπικάρσια entgegen, von der Küste aufwärts, ins Land hinein. – Ἡ ὀρϑία, der rechte Winkel, Plut. Is. et Os. 56; übertr., ἤϑη ὄρϑια καὶ καϑαρά, Sull. 1. – In der Kriegssprache προςβάλλειν ὀρϑίοις λόχοις, Xen. An. 4, 2, 11, mit graden, colonneuartig aufmarschirten Lochen, wo die Soldaten einer hinter dem anderen gehen, im Ggstz zur Phalanx, wo ein Lochos mit breiterer Front eintritt, vgl. 4, 3, 17 u. 4, 8, 10, δοκεῖ παύσαντας τὴν φάλαγγα λόχους ὀρϑίους ποιῆσαι, wo die verschiedene Marsch- und Kampfweise bei beiden auseinandergesetzt ist; ὀρϑίους ποιεῖσϑαι τοὺς λόχους, Cyr. 3, 2, 6; s. Ael. Tact. 30; nach Suid. heißt überhaupt πᾶν τάγμα ὄρϑιον, ὃ ἂν τὸ βάϑος ἔχῃ πλέον τοῦ μήκους, im Ggstz von παράμηκες. Auch Pol. sagt so: προῆγον αὐτοὺς ὀρϑίους ἐπὶ τοὺς πολεμίους, 11, 23, 2; auch προςέβαλλον τοῖς κέρασιν ὀρϑίαις ταῖς Ῥωμαϊκαῖς δυνάμεσι, ib. 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄρθιος

  • 10 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.
    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr.
    ————
    6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.
    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.
    ————
    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall.,
    ————
    Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu
    ————
    schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agmen

См. также в других словарях:

  • Front — (Front e, franz. front, v. lat. frons, »Stirn«), die Vorderseite von Gebäuden (s. Fassade); militärisch die dem Feinde zugekehrte breite Seite einer Truppenaufstellung, der feindlichen annähernd gleichlaufend. Bei Festungen mit einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marsch [1] — Marsch (v. fr.), 1) der Zug mehrer Soldaten zu einem gemeinschaftlichen Ziele. Die Märsche zerfallen nach dem Zweck in Friedens (Reise ) u. Kriegsmärsche; letztere sind ihrer Richtung nach u. in Bezug auf den Feind Vor , Rück od. Seitenmärsche.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marsch auf Bern — bezeichnet folgenden Demonstrationen in der Schweiz 1937 den Umzug der Nationalen Front durch die Berner Innenstadt, siehe Marsch auf Bern (1937) 1. März 1969: Demonstration von rund 5000 Frauen und Männern, angeführt von Emilie Lieberherr, auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch — Sumpfgebiet; Marschland; Polder; Sumpfland; Wanderung; Fußreise; Militärmusik; Marschmusik * * * 1Marsch [marʃ], der; [e]s, Märsche [ mɛrʃə]: 1. das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß in r …   Universal-Lexikon

  • Lange Marsch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Langer Marsch — Verlauf Der Lange Marsch (chinesisch 長征 / 长征 Chángzhēng) ist der zentrale Heldenmythos der Kommunistischen Partei Chinas und war ein militärischer Rückzug der Streitkräfte der Kommunistischen Partei Chinas 1934/35, um sich aus …   Deutsch Wikipedia

  • Grüner Marsch — Aktionen im Rahmen des Grünen Marsches im Oktober/November 1975 Als Grüner Marsch wird ein 1975 vom Staat Marokko im Rahmen des Westsaharakonflikts organisierter Marsch von 350.000 größtenteils unbewaffneten Menschen bezeichnet. Der Marschweg… …   Deutsch Wikipedia

  • Rot Front — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Front — Die Nationale Front (NF) war eine schweizerische faschistische Partei der 1930er und 1940er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Äußere Erscheinung 3 Mitgliederzahlen 4 Parteiführer …   Deutsch Wikipedia

  • Sprung auf, marsch, marsch — Filmdaten Deutscher Titel: Sprung auf, marsch, marsch! Originaltitel: Take the High Ground! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 100 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Sprung auf, marsch, marsch! — Filmdaten Deutscher Titel Sprung auf, marsch, marsch! Originaltitel Take the High Ground! …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»